NEWS UND Downloads FÜR weitere, interessante Informationen
Haben Sie schon eine Patientenverfügung? Wir empfehlen die Vorlagen der Schweizerischen Akademie für Medizinische Wissenschafen und der FMH. (30. April 2017)
*****
Zuckerkrank und Autofahren: Das offizielle Merkblatt für Betroffene. (11. Oktober 2016)
*****
Die gesunde Ernährung ist ein wertvoller Eckpfeiler für die Erhaltung der Gesundheit. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung bietet nützliche und informative Merkblätter an, welche Ihnen beim gesunden Essen, beim Abnehmen oder bei krankheitsbezogenen Ernährungshinweisen (z.B. bei der Gicht) weiterhelfen können.
2. Mai 2016/BB
*****
Das neue COBEDIAS® Taschenlehrbuch zur Klinischen Untersuchung ist da! Hier geht's zur Bestellung....
*****
Öffnungszeiten über die Weihnachts- und Neujahrstage 2015/16
*****
Neu werden in unserer Praxis Lernende auf ihren Beruf als Medizinische Praxisassistentin vorbereitet. Am 1. September 2015 wird Frau A. Schneider aus Bauma ihre Lehre bei uns im 2. Lehrjahr fortsetzen. Wir wünschen ihr für ihre Ausbildung viel Erfolg und Freude an diesem schönen und anspruchsvollen Beruf!
*****
Öffnungszeiten über die Feiertage 2014/2015
(14. Dezember 2014)
*****
Donnerstag, 13. November 2014, 19.00-20.30 Uhr. Zentrum Karl der Grosse.
Podiumsdiskussion an der Paulus-Akademie: Fortpflanzungsmedizin aus religiöser Sicht. Standpunkte.
(16. Oktober 2014)
*****
Sonntag, 9. November 2014, 10.30-11.00 Uhr. Sternstunde Religion. Vom Retortenbaby zum Wunschkind.
*****
Ernährungsmerkblatt für Patienten mit Gicht oder hoher Harnsäure (hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung) (3. Juni 2014)
*****
Der Spitex-Verein Bäretswil ist in unserer Gemeinde zuständig für die pflegerische Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung von Patienten zuhause. Folgende, zusätzlichen Dienstleistungen (Spitex plus) könnten für Sie im Falle einer Erkrankung von besonderem Interesse sein:
- Hausnotruf (auf Knopfdruck direkt mit einer Notrufzentrale und der Spitex Bäretswil verbunden)
- Fahrdienst (für medizinisch notwendige Autofahrten)
- Frisch-Mahlzeitendienst. (3. Mai 2014)
*****
Wenn die Hexe schiesst - die kleine Rückenschule. (3. Mai 2014)
*****
Knieschmerzen - Arthrose - Was nun ? (3. Mai 2014)
*****
Impfungen: ein komplexes Thema. Der Schweizerische Impfplan gibt immer die aktuellsten Informationen über die in der Schweiz empfohlenen Grundimpfungen. Diese betreffen vor allem die Neugeborenen, Kinder und Jugendlichen. Für Impfungen zum Schutz vor Infektionskrankheiten bei Reisen in tropische Länder geben wir Ihnen gerne die richtige Auskunft. (3. Mai 2014)
*****
*****
Zuckerkrank und Autofahren: Das offizielle Merkblatt für Betroffene. (11. Oktober 2016)
*****
Die gesunde Ernährung ist ein wertvoller Eckpfeiler für die Erhaltung der Gesundheit. Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung bietet nützliche und informative Merkblätter an, welche Ihnen beim gesunden Essen, beim Abnehmen oder bei krankheitsbezogenen Ernährungshinweisen (z.B. bei der Gicht) weiterhelfen können.
2. Mai 2016/BB
*****
Das neue COBEDIAS® Taschenlehrbuch zur Klinischen Untersuchung ist da! Hier geht's zur Bestellung....
*****
Öffnungszeiten über die Weihnachts- und Neujahrstage 2015/16
*****
Neu werden in unserer Praxis Lernende auf ihren Beruf als Medizinische Praxisassistentin vorbereitet. Am 1. September 2015 wird Frau A. Schneider aus Bauma ihre Lehre bei uns im 2. Lehrjahr fortsetzen. Wir wünschen ihr für ihre Ausbildung viel Erfolg und Freude an diesem schönen und anspruchsvollen Beruf!
*****
Öffnungszeiten über die Feiertage 2014/2015
(14. Dezember 2014)
*****
Donnerstag, 13. November 2014, 19.00-20.30 Uhr. Zentrum Karl der Grosse.
Podiumsdiskussion an der Paulus-Akademie: Fortpflanzungsmedizin aus religiöser Sicht. Standpunkte.
(16. Oktober 2014)
*****
Sonntag, 9. November 2014, 10.30-11.00 Uhr. Sternstunde Religion. Vom Retortenbaby zum Wunschkind.
*****
Ernährungsmerkblatt für Patienten mit Gicht oder hoher Harnsäure (hrsg. von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung) (3. Juni 2014)
*****
Der Spitex-Verein Bäretswil ist in unserer Gemeinde zuständig für die pflegerische Betreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung von Patienten zuhause. Folgende, zusätzlichen Dienstleistungen (Spitex plus) könnten für Sie im Falle einer Erkrankung von besonderem Interesse sein:
- Hausnotruf (auf Knopfdruck direkt mit einer Notrufzentrale und der Spitex Bäretswil verbunden)
- Fahrdienst (für medizinisch notwendige Autofahrten)
- Frisch-Mahlzeitendienst. (3. Mai 2014)
*****
Wenn die Hexe schiesst - die kleine Rückenschule. (3. Mai 2014)
*****
Knieschmerzen - Arthrose - Was nun ? (3. Mai 2014)
*****
Impfungen: ein komplexes Thema. Der Schweizerische Impfplan gibt immer die aktuellsten Informationen über die in der Schweiz empfohlenen Grundimpfungen. Diese betreffen vor allem die Neugeborenen, Kinder und Jugendlichen. Für Impfungen zum Schutz vor Infektionskrankheiten bei Reisen in tropische Länder geben wir Ihnen gerne die richtige Auskunft. (3. Mai 2014)
*****